Am Samstag, den 5.4.25 fand in Hamburg Allermöhe der Regionaltest statt. Der Frühtest hat den Zweck, hamburgweit im Junior-B Bereich Großboote zu besetzen, um damit möglichst erfolgreich in die Hauptsaison zu gehen und einen stark besetzten U17 Achter zu bilden. Darüber hinaus gibt es noch U19 und U23 Rennen, die aber nicht zwangsläufig den strengen Setzlisten wie bei den Junioren B zugrunde liegen. Über den Winter hinweg gab es für die Athleten drei Möglichkeiten, eine möglichst schnelle Zeit auf dem Ergometer zu erreichen. Diese Zeit wird genutzt, um Samstag vormittags die Bahnen für die Vorläufe zu setzen. In den Vorläufen werden je nach Meldefeld die A-, B- und C-Final Läufe ausgefahren. Bei den B-Junioren (Offene Gewichtsklasse) wird für die Endwertung der Rang auf dem Wasser und die beste Platzierung aus dem Winter gewichtet und daraus eine Gesamtrangliste ermittelt. Hier kommen grundsätzlich die schnellsten acht Ruderer in den Achter. Dahinter werden meist Doppelvierer m. Stm. oder Vierer m. Stm. gefahren. In den beschränkten Gewichtsklassen wird grundsätzlich nach Rang auf dem Wasser besetzt. Alle Ruderer müssen auf diesem Wettkampf im Kleinboot starten. Alle Junioren B im Einer, alle Junioren A und Senioren B dürfen darüber hinaus auch im Zweier ohne starten.
Der Ruder-Club Süderelbe war in diesem Jahr mit drei Sportlern vertreten. Johann Suijker fuhr bei den leichten B-Junioren im Einer, Malte Holland-Moritz fuhr bei den A-Junioren im Einer und Thore Kumutat fuhr bei den leichten Männern B im Einer.
Johann Suijker saß als erster von uns dreien im Boot und legte mit dem 1. Platz auf 1500m mit einer Zeit von 06:16,25 Minuten gut vor. Johann gewann schließlich als Erster Süderelber jemals das A-Finale und damit die Hamburger Rangliste mit einer Zeit von 06:20,10 Minuten. In der Hauptsaison wird sein Boot, der erste Hamburger Doppelvierer von unserem Trainer Jonas Jordans trainiert.
Malte Holland-Moritz war seiner Konkurrenz leider nicht gewachsen und landete auf Platz 5 von 6. Mit einer Zeit von 8:36,48 Minuten auf 2000m landete er auf dem vorletzten Platz. Später im Finale konnte er leider nichts anderes als im Vorlauf seinen Gegner bieten und landete so erneut auf dem vorletzten Platz.
Thore Kumutat fuhr in seinem A-Finale 08:48,31 Minuten und landete dort leider auf dem 5. von 6 Plätzen.
Darüber hinaus trafen wir Samstags auch unseren Schatzmeister Guido im Regattabüro an und freuen uns, dass er sich auch für den Regattasport engagiert und als Vereinsmitglied im Geschehen mittendrin ist. Für ihn sind die Regattatage meist länger als bei uns, weshalb wir uns auch bei ihm für sein Engagement vor Ort bedanken wollen.
Am Sonntag fand der zweite Teil des Frühtest das Großbootwochenende mit allen neu besetzen Hamburger Booten und deren neuen Projekttrainerinnen und Trainern in Allermöhe statt. Unser B-Junior Johann startet also nicht mehr für seinen Heimatverein, sondern in Blau/Weiß für den Allgemeinen Alsterclub/Norddeutscher Rudererbund. Mit dem Ziel in der Hauptsaison gemeinsam als eine Hamburger Flotte, Großboote zu fahren.
Auf eine erfolgreiche Regattasaison!
Geschrieben von Malte

