Ruder-Club Süderelbe » Rudern » Studierendenrudern
Studierendenrudern
Neben der Kinder- und Jugendgruppe, den Leistungssportlern und der Breitensportgruppe gibt es im Ruder-Club Süderelbe noch die Gruppe der Studierenden.
Ins Leben gerufen wurde die Gruppe im Winter 2011 von einer Hand voll hart gesottener Studierenden, die sich auch von der kalten Jahreszeit nicht abschrecken ließen. Durch diverse Schnuppertermine und Ruderkurse konnte die Zahl der Mitglieder im Laufe der Jahre vervielfacht werden und hält sich nun recht stabil bei rund 50 Mitgliedern. Die meisten davon studieren an der nahegelegenen Technischen Universität Hamburg (TUHH) und sind Teil der dort etablierten RuderING-AG.
Dem Namen entsprechend richtet sich die Studierendengruppe vornehmlich an Studierende, jedoch sind auch gleichaltrige Nicht-Studierende und Gleichgesinnte natürlich herzlichst willkommen!
Das Maß an Erfahrung und das Niveau innerhalb der Gruppe ist sehr heterogen, was jedoch auch den Charme der Studierendensparte ausmacht. Von Anfängern über Vereinsruderer zu ehemaligen Leistungssportlern ist alles dabei. Je nachdem, welches Ziel dem Training zugrunde liegt, wird auf dem Wasser gemeinsam oder auch getrennt voneinander trainiert.
Das Wassertraining wird derzeit von drei studentischen Trainerinnen und Trainern geleitet, welche vom Steg, aus dem Ruderboot und auch aus dem Motorboot das Training betreuen. Im Sommer werden in der Regel 3-4 Wassereinheiten pro Woche angeboten, im Winter sind es wetter- und lichtbedingt nur ein bis zwei. Je nachdem, ob gerade Ferienzeit ist, oder eine wichtige Regatta ansteht, kann die Anzahl der angebotenen Einheiten natürlich variieren.
Neben dem Training auf dem Wasser wird auch ein ergänzendes Krafttraining angeboten, welches von kraftsporterfahrenen Studierenden angeleitet wird. Im Sommer handelt es sich in der Regel um einen festen Termin in der Woche, im Winter wird das Krafttraining durch einen zweiten Krafttrainingstermin und auch einen „Stabi-Termin“ zur allgemeinen Kräftigung des Bewegungsapparates ergänzt. Auch gibt es in der Regel im Winter mindestens einen Termin, an welchem auf dem Ruderergometer trainiert wird.
Neben dem allgemeinen Training stehen auch kleinere und größere Regatten, Marathonveranstaltungen und auch außersportliche Aktivitäten auf dem Programm. Die Highlights sind in der Regel der „Elfsteden Roeimarathon“ in Holland, die Deutschen Hochschulmeisterschaften, der Rheinmarathon und die Weihnachtsfeier der Studierendensparte.
Hier findet ihr die aktuellen Trainingszeiten. Weitere Informationen über die Studierendengruppe und besuchte Veranstaltungen findet ihr unter www.tuhh.de/rudering
Bei Fragen, Wünschen und Anregungen meldet euch gerne bei Inken. Ihr erreicht sie unter studierendensprecher(ätt)rc-suederelbe.de.