Ruder-Club Süderelbe » Berichte » 16_04_15 Kleinbootmeisterschaften Köln

Wer ist eigentlich…?

Die deutschen Kleinbootmeisterschaften

Hilke, unsere Trainingskameradin aus Bergedorf, ist als Co-Trainerin und Maskottchen angereist, um uns (Jasper und Judith) zu unterstützen. Sie hat uns zu Höchstleistungen angespornt und zu diesem Essay inspiriert. Aber lasst uns von vorne beginnen:

Wer ist Katrin Thoma?

Am Freitag startete der Wettkampf für Judith mit dem Vorlauf. Da 35 Boote gemeldet waren, wurde ein Modus ohne Hoffnungsläufe gefahren. Aus den 6 Vorläufen qualifizierten sich jeweils 4 Boote fürs Viertelfinale, ab dort ging's dann mit dem guten alten "3 gewinnt"-Modus weiter. Die Vorläufe waren entsprechend des Langstreckenergebnisses angesetzt worden. Weil Judith da nicht so super schnell gewesen war, traf sie im Vorlauf gleich auf ihre ehemalige Zweier- und Viererpartnerin Katrin Thoma aus Frankfurt, konnte sie aber deutlich auf den zweiten Platz verweisen.


Was leuchtet denn da?

Das ist die Leverkugel, die wir auf dem Weg zu unserem Lieblingsitaliener "Le Palme" passierten und bestaunten. Dort wurden die Kohlenhydratspeicher aufgefüllt und Schlachtpläne für den nächsten Tag geschmiedet. Hilke bekam eine detaillierte Anleitung zum aufstehen, die sie am nächsten Morgen auch akribisch befolgte (inklusive "lauf zurück und hol das, was du im übermüdeten Zustand vergessen hast".)

Wer ist Robin Loibl?

Der  einzige, der im siebten Vorlauf des Junioren-Einers schneller als Jasper gerudert ist. Der konnte sich im Laufe des Rennens vom vierten Platz bis auf die zweite Position vorarbeiten und legte damit einen gelungenes Come-Back im Skullen hin.

Wer ist Ronja Fini Sturm?

Den Namen sollte man sich merken: letztes Jahr WM- sechste im Leichtgewichts-Doppelzweier und im Viertelfinale schon eine ganze Ecke schneller als Judith, die nach Streckenhälfte einsam und ungefährdet auf der zweiten Position lag. Der Rest des Rennens war dadurch dann etwas langweilig, aber das Halbfinale war immerhin sicher erreicht.

Und wer ist das jetzt gewesen?

Zwischenlauf für Jasper. Während Jasper nach einem Rennen, in dem er besonders auf seine Technik geachtet, dann aber nicht mehr ganz die Energie für den Endspurt hatte, auf Platz zwei über die Ziellinie fährt, werden Hilke und Markus am Ufer höflich von einem älteren Herrn begrüßt. "Und wer war das jetzt, Markus?" - "Das war der Chef." - "Aha, also der Cheftrainer?" - "Nein, noch eine Ebene höher. Das war DRV-Präsident Siegfried Kaidel."

Wer ist Lena Müller?

Lena saß in London 2012 im Doppelzweier. Letztes Jahr im Herbst fiel die Entscheidung darüber, wer von den beiden als vierte Frau mit in die Trainingslager fährt, recht knapp (5 Sekunden auf der Langstrecke) zu Judiths Gunsten aus. Zeit für Judith also, noch einmal zu untermauern, dass sie die richtige Wahl war. Mit einigen Bootslängen Vorsprung vor Lena, insgesamt auf Platz drei,  ist auch dieses Zwischenziel erreicht. Außerdem ist damit das A-Finale für unsere leichte Einerruderin sicher.

Wer ist Björn Stanischewski?

Jasper rollt im Finale das Feld mal wieder von hinten auf und überholt dabei auch den Björn mit dem beeindruckenden Nachnamen, der im Zwischenlauf noch vor ihm lag.


Wer ist Herti?

Der wichtigste Mann auf dem Platz :-) Als Bootsklassentrainer für den Leichtgewichts-Frauendoppelzweier fällt er gemeinsam mit Bundes- und Cheftrainer die Entscheidung, wer am kommenden Wochenende zur Selektion eingeladen wird. Judith kann Anja Noske bis zur 1500m-Marke noch gehörig ärgern, im Endspurt fahren sie und Lena Reuß dann aber leider doch vorbei, so dass es für Judith am Ende Platz 5 wird. (Von Marie und Fini waren schon früher nur noch Kondensstreifen zu sehen). Herti ist trotzdem zufrieden und lädt Judith ein.  (O-Ton: „Das war so frech gefahren wie’s nur ging.“)

Eva-Lotta hat sich der gleichen Konkurrenz wie Judith gestellt und erreichte Platz vier im Finale D.

Und wer ist eigentlich dieser Petrus?

Keine Ahnung, aber der Wettergott scheint dieses Wochenende im Urlaub gewesen zu sein. Zumindest passte niemand so recht auf die Elemente auf, so dass von heiter bis stürmisch alles mal dabei war.

Wer hat den Artikel geschrieben?

Das können nur Jasper, Hilke, Markus und Judith gewesen sein.